tylenarivo

Wischhusenstraße, Bremen

Betrug erkennen, bevor er passiert

Praxisnahe Schulungen für Ihr Team – damit Finanzbetrug keine Chance hat

Wir haben in den letzten Jahren mit über 200 Unternehmen gearbeitet und dabei eines gelernt: Die besten Sicherheitssysteme nützen wenig, wenn Mitarbeitende nicht wissen, worauf sie achten sollen. Unser Lernprogramm füllt genau diese Lücke.

Gespräch vereinbaren

Warum unsere Schulungen anders sind

Viele Sicherheitstrainings bestehen aus trockenen Präsentationen und theoretischen Beispielen. Das Problem? Niemand erinnert sich daran, wenn es darauf ankommt.

Wir setzen auf echte Fälle. Unsere Trainer haben jahrelang Betrugsfälle untersucht – von gefälschten Rechnungen über CEO-Fraud bis hin zu komplexen Phishing-Attacken. Diese Erfahrung fließt direkt in unsere Schulungen ein.

  • Praxisnahe Szenarien aus echten Betrugsfällen
  • Interaktive Übungen statt langweiliger Vorträge
  • Anpassung an Ihre Branche und Unternehmensgröße
  • Nachhaltige Lerneffekte durch regelmäßige Auffrischung
Schulungsteilnehmer während einer interaktiven Betrugserkennungs-Übung
Teamschulung zu digitalen Betrugsmethoden und Präventionsstrategien

So läuft eine Schulung ab

Keine Sorge – wir quetschen Ihr Team nicht in einen stickigen Konferenzraum für acht Stunden Frontalunterricht. Unsere Schulungen sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel in Ihren Arbeitsalltag integrieren.

Die meisten Unternehmen starten mit einem Intensiv-Workshop (etwa 3 Stunden), gefolgt von kürzeren monatlichen Auffrischungen. Wir können aber auch komplett remote arbeiten oder ein hybrides Format anbieten.

Nächste Schulungsrunde: Oktober 2025 – jetzt Plätze sichern für Ihre Abteilung

Was Sie konkret lernen werden

Unser Programm deckt alle wichtigen Bereiche ab – von klassischen Betrugsmethoden bis zu den neuesten Tricks, die wir im Feld beobachten

Phishing & Social Engineering

E-Mails, die täuschend echt aussehen. Anrufe von vermeintlichen IT-Mitarbeitern. Ihr Team lernt, selbst ausgeklügelte Täuschungsversuche zu durchschauen.

Wir zeigen Ihnen echte Beispiele – und ja, einige davon haben selbst erfahrene Mitarbeitende erstmal überrascht. Das ist der Punkt: Betrüger werden immer geschickter.

Rechnungs- und Zahlungsbetrug

Gefälschte Kontoänderungen, manipulierte Rechnungen, CEO-Fraud – diese Maschen kosten deutsche Unternehmen jedes Jahr Millionen.

Sie lernen, verdächtige Muster zu erkennen, bevor Geld fließt. Denn einmal überwiesen, ist es meist zu spät.

Identitätsbetrug & Datenschutz

Wie Betrüger an sensible Daten kommen und diese missbrauchen. Und was Sie tun können, um Ihre Systeme und Mitarbeitenden zu schützen.

Hier geht es um mehr als nur starke Passwörter – obwohl die auch wichtig sind.

Krisenreaktion & Schadensbegrenzung

Was tun, wenn doch mal etwas schiefgeht? Panik hilft nicht weiter. Deshalb üben wir konkrete Reaktionspläne.

Ihr Team wird wissen, wen es kontaktieren muss, welche Schritte Priorität haben und wie man den Schaden in Grenzen hält.

Portrait von Jendrik Mehlhorn, Finanzleiter

„Nach der Schulung im Januar 2025 hat unser Buchhaltungsteam drei verdächtige Rechnungen erkannt und gestoppt. Allein eine davon hätte uns über 40.000 Euro gekostet. Das Training hat sich in der ersten Woche ausgezahlt."

Jendrik Mehlhorn

Finanzleiter, Handelsunternehmen Hamburg

Portrait von Theres Landgraf, IT-Sicherheitsbeauftragte

„Ich war skeptisch, ob so eine Schulung wirklich etwas bringt. Aber die praktischen Übungen haben selbst mir neue Perspektiven gezeigt – und ich arbeite seit Jahren in der IT-Sicherheit. Für unser Team war es definitiv ein Gewinn."

Theres Landgraf

IT-Sicherheitsbeauftragte, Dienstleistungssektor Berlin