tylenarivo

Wischhusenstraße, Bremen

Aktuelle Entwicklungen im Betrugschutz

Praktische Einblicke, Analysen und Erfahrungen aus der täglichen Arbeit gegen Finanzbetrug – für Unternehmen, die ihre Systeme verstehen und verbessern möchten.

Einschätzungen aus der Praxis

Unsere Kollegen arbeiten täglich mit den realen Herausforderungen. Hier teilen sie konkrete Beobachtungen.

Henrik Vestergaard, Betrugsprävention

Henrik Vestergaard

Betrugsprävention

„Die meisten Betrugsversuche scheitern nicht an ausgeklügelten Algorithmen, sondern an durchdachten Prozessen. Ich sehe immer wieder, dass Unternehmen zu sehr auf Technik setzen und die organisatorischen Schwachstellen übersehen. Manchmal reicht es, die Kommunikationswege zwischen Abteilungen zu verbessern."

Luka Petrović, Systemanalyse

Luka Petrović

Systemanalyse

„Bei der Analyse von verdächtigen Transaktionen fällt mir auf, dass viele Muster erst im Nachhinein offensichtlich werden. Deswegen arbeite ich viel mit historischen Daten – nicht um die Vergangenheit zu analysieren, sondern um zu verstehen, wie sich Betrugsversuche entwickeln. Das hilft bei der Anpassung der Erkennungssysteme."

Datenanalyse zur Betrugserkennung in Echtzeitsystemen

Prävention beginnt beim Verständnis

Nach Jahren der Arbeit mit unterschiedlichsten Unternehmen haben wir gelernt, dass effektiver Betrugschutz weniger mit komplizierten Algorithmen zu tun hat als mit einem klaren Verständnis der eigenen Prozesse.

  • Dokumentierte Schwachstellen in Standardprozessen sind oft der Ausgangspunkt für gezielte Angriffe
  • Mitarbeiter brauchen praktische Schulungen statt theoretischer Sicherheitsrichtlinien
  • Monitoring macht nur Sinn, wenn jemand die Warnmeldungen versteht und darauf reagieren kann
  • Die meisten Sicherheitslücken entstehen an den Schnittstellen zwischen Systemen
Schulungsprogramme ansehen

Ressourcen für die Praxis

Materialien und Analysen, die wir im Laufe unserer Arbeit zusammengestellt haben – ohne Marketingfloskeln, dafür mit konkreten Hinweisen.

Quartalsanalyse Q1 2025

Dokumentation beobachteter Betrugsmuster im ersten Quartal. Mit Schwerpunkt auf Zahlungsdienstleister und E-Commerce.

Checkliste Systemprüfung

Praktische Anhaltspunkte zur Überprüfung bestehender Sicherheitsmaßnahmen. Basierend auf realen Fällen aus unserer Beratung.

Fallbeispiele aus Bremen

Anonymisierte Dokumentation von Betrugsfällen aus der Region. Mit Fokus auf KMU und deren spezifische Herausforderungen.