Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025
Bei tylenarivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir setzen uns dafür ein, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt zu behandeln.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tylenarivo
Wischhusenstraße
28239 Bremen, Deutschland
Telefon: +492621940820
E-Mail: support@tylenarivo.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, können folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben werden:
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
- Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website und Interaktionen mit unseren Inhalten
- Anmeldedaten für Ihr Benutzerkonto sowie verschlüsselte Passwörter
- Zahlungsinformationen, wobei sensible Daten direkt von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Nachrichten oder anderen Kontaktformen mit uns
2.2 Wie wir Daten sammeln
Ihre Daten können auf verschiedene Weise erfasst werden. Manche Daten geben Sie uns direkt, andere sammeln wir automatisch bei der Nutzung unserer Website:
| Erhebungsart | Beschreibung | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Direkte Angaben | Formulare, Registrierung, Kontaktaufnahme | Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO |
| Automatische Erfassung | Server-Logs, Cookies, Analytics-Tools | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Drittquellen | Öffentliche Datenbanken, Geschäftspartner | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Die Hauptzwecke umfassen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzbetrugsbekämpfung
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation bezüglich unserer Programme
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform
- Durchführung von Vertragsleistungen und Abwicklung von Zahlungen
- Versand von Informationen über neue Kurse, Updates oder relevante Branchennachrichten (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Analyse und Verbesserung der Website-Funktionalität sowie Optimierung der Nutzererfahrung
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz vor Betrug oder Missbrauch
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jegliche Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke und unter Einhaltung strenger Datenschutzstandards.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Unternehmen haben nur insoweit Zugriff auf Ihre Daten, als dies für ihre Aufgaben erforderlich ist:
- Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung unserer Website-Daten
- E-Mail-Versanddienstleister für die Kommunikation mit unseren Teilnehmern
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Dienste für die Datenspeicherung und Backup-Lösungen
- Analysetools zur Verbesserung unserer Website-Performance
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Situationen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten offenzulegen. Dies kann Behördenanfragen, Gerichtsbeschlüsse oder die Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen betreffen.
5. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung über unsere Website
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungssysteme für Mitarbeiter
- Verschlüsselte Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und zusätzlich gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre) gespeichert
- Kommunikationsdaten behalten wir für drei Jahre nach Ende des letzten Kontakts
- Nutzungsdaten und Analytics-Informationen werden nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht
- Bewerbungsunterlagen löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine längere Speicherung vereinbart wurde
- Newsletter-Abonnentendaten speichern wir bis zu Ihrem Widerruf
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie Ihrer Daten in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung.
7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe einer Löschung entgegenstehen.
7.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.
7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
7.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
7.8 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Deutschland
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
8.1 Arten von Cookies
Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies zur Erfassung anonymisierter Nutzungsstatistiken
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Zustimmung)
8.2 Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie vor deren Speicherung gewarnt werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten angeben.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website ankündigen.
Die aktuelle Version ist stets unter dieser Adresse verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und uns bemühen, Ihnen innerhalb von 30 Tagen zu antworten.